Zutaten:
für 10 Stück
250 g Weizenmehl
125 ml Milch
7,5 g Zucker
2,5 g Salz
10 g Hefe
1 Ei
50 g Butter, zimmerwarm
Butterschmalz
Puderzucker
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Milch mit Zucker und einer Prise Salz leicht erwärmen, Hefe hineinbröckeln und vermischen. Die Milch-Hefe-Mischung in die Mulde gießen, mit ein wenig Mehl zu einem Brei verrühren und zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
Die restlichen Zutaten zum Vorteig geben und den Teig durchkneten. Zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kreis ca. 8 cm Durchmesser ausstechen. Jeden Kreis auseinanderziehen so, dass die Mitte dünn bleibt.
Butterschmalz in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Kiachl darin von beiden Seiten backen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Dieses Schmalzgebäck heißt in Bayern Auszogne und wird oft mit Preiselbeermarmelade oder Sauerkraut serviert.